Produkte des Wiesenguts
Vermarktung:
- Ab Hof: Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr
- Regionaler Einzelhandel
- Regionaler Großhandel
Falls nicht anders angegeben, sind alle Artikel aus ökologischer Erzeugung gemäß Bioland- und Naturland-Richtlinien. DE-Öko-037
Bio-Kartoffeln vom Wiesengut (Informations-Flyer)
Produktionstechnik
Kartoffeln stehen in der Fruchtfolge nach überjährigem Rotkleegras. Es hinterlässt eine große Wurzelmasse und einen krümeligen Boden. Der mehrfache Schnitt drängt Unkräuter zurück. Der Rotklee als Leguminose bindet ausreichend Stickstoff, um die Nachfrucht Kartoffeln gut zu versorgen. Um Nitratverluste mit dem Sickerwasser zu vermeiden, lassen wird das Kleegras überwintern und brechen erst im Frühjahr um.
Wir keimen das Pflanzgut für alle Sorten in Vorkeimkisten vor. Durch die Vorkeimung des Pflanzguts wird die Wachstumszeit der Kartoffelpflanze bis zum Eintreten der Krautfäule verlängert und die Ertragsbildung gesichert. Die Pflanzung erfolgt mit einer Maschine mit sensorgesteuertem Band, um die Kartoffeln schonend den Legebechern zuzuführen und Keimabbrüche zu vermeiden. Wir legen etwa drei Kartoffeln je Meter in Reihen mit 75 cm Abstand, d.h. ca. 40 000 Pflanzknollen je ha.
Bei Massenauftreten von Kartoffelkäfern bzw. deren Larven setzen wir Neem Azal ein, das aus den Kernen des tropischen Neem-Baumes hergestellt wird und die Eigelege und Larven an einer weiteren Entwicklung hindert. Bei feucht-warmer Witterung während des Hauptwachstums wird gegen die Krautfäule Phytophthora infestans Kupfer in einer Aufwandmenge von maximal 3 kg/ha aufgebracht.
Um Qualitätseinbußen durch Trockenheit auf unserer teils flachgründig kiesigen Böden zu vermeiden, beregnen wir die Kartoffeln bei Bedarf.
Nach der Ernte werden die Kartoffeln zur Wundheilung belüftet und anschließend in unserem computergesteuerten Lager mit kalter Außenluft gekühlt. Da wir keine Mittel zur Keimhemmung einsetzen, ist die geregelte Klimaführung die Voraussetzung, dass die Qualität der Kartoffeln bis ins Frühjahr erhalten bleibt.
-
Sorten:
- Frühkartoffeln: Verkauf Juni/Juli Annabelle festkochend
- Anschluß- und Lagerkartoffeln: Verkauf August bis April
- festkochend: Annabelle, Glorietta, Belana
- vorwiegend festkochend: Marabel, Jelly
- mehlig kochend: Gunda
- Probeanbau: Almonda (fk), Bellinda (fk)
Tierische Erzeugnisse
Rindfleisch einmal im Jahr direkt ab Hof!
Wir verkaufen jedes Jahr im November auf Vorbestellung:
Färsen- und Jungbullenfleisch aus eigener Zucht und Mast, gut abgehangen und fachgerecht truhenfertig zerlegt.
Sie erhalten:
Rumpsteaks, Hüftsteaks, Filet , Rouladen, Bratenstücke, Kochfleisch, Hackfleisch, Gulasch, Suppenfleisch und Knochen.