Teichanlage
Teichanlage für Dachabwässer
Die von den Hofgebäuden abgeleiteten Dachwässer werden über ein gesondertes Abwassersystem einem Versickerungsteich (offene Wasserfläche mit weitläufigen Versickerungsbereichen) zugeführt. Zunächst als offene, tonabgedichtete Wasserfläche mit breiten Uferzonen konzipiert (Foto oben, 1990), verlandete die Anlage im Laufe der Jahre. Starker Schilfbewuchs beschleunigte diesen Prozeß zusätzlich.
Im Winter 2003 wurde der Tiefwasserbereich neu ausgehoben und mit einer Folie abgedichtet.
Gerade in der Siegaue stellt die Teichanlage einen regionstypischen Lebensraum z. B. für Amphibien, Libellen oder im Röhricht nistende Singvögel dar. Alle potentiell im Gebiet vorkommenden Amphibienarten und die Ringelnatter konnten dort erfasst werden.
Angrenzend an die Teichanlage befindet sich im spitzen Winkel eines Schlages eine Ruderalfläche, die seit 1989 weitgehend der natürlichen Sukzession überlassen wird. Die Nichtbewirtschaftung von unproduktiven oder aufgrund Ihrer Geometrie maschinell schwer bearbeitbaren Schlagbereichen ist eine leicht durchzuführende biodiversitätsfördernde Maßnahme.